BIOGRAFIE
Peter Mühldorfer
Peter Mühldorfer wurde 1946 in Stuttgart geboren und lebt heute in München, wo er als freischaffender Künstler arbeitet. Sein Weg zur Malerei – seiner wahren Leidenschaft – führte ihn über Stationen im Journalismus, in der Grafik und der Fotografie.
Nach ersten künstlerischen Schritten auf der italienischen Insel Ischia stellte er 1973 erstmals in München aus. Es folgten Jahre in Los Angeles und New York, internationale Ausstellungen sowie vielfältige Arbeiten als Illustrator und Gestalter für Verlage, Musiklabels und Unternehmen.
Mühldorfers Werke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Surrealismus und Zeitgeschehen. Häufig entstehen großformatige Arbeiten und Installationen, die symbolhafte Bildwelten mit gesellschaftlichen Themen verbinden. Seit 1999 konzentriert sich sein Schaffen wieder verstärkt auf freie Arbeiten in seinem Münchner Atelier.
1946 – Geburt in Stuttgart. Frühe Beschäftigung mit Journalismus, Grafik und Fotografie.
1971 – Beginn der Malerei auf Ischia (Italien).
1973 – Erste große Einzelausstellung in München.
1975 – Übersiedlung in die USA, Galerieeröffnung in Los Angeles.
1977 – Erste Ausstellung eigener Arbeiten in LA; erste Lithographien entstehen in New York.
1978 – Ausstellung in New York.
1979 – Rückkehr nach Deutschland, Arbeit als Maler und Illustrator für Publikationen und Unternehmen.
1986 – Atelier in Köln, großformatige Auftragsarbeiten, Wand- und Skulpturinstallationen.
1999 – Rückkehr nach München, Fokus auf freie Arbeiten und Experimente mit Materialien.








The Vision
Letzte Serie
Reflektiertes Zeitgeschehen
Die Werke dieser Serie spiegeln die Verletzlichkeit des Menschen und seine Suche nach Orientierung in einer unsicheren Welt. Figuren, Symbole und architektonische Fragmente treten aus dem Dunkel hervor und verbinden Traum, Erinnerung und Realität.
Immer wieder tauchen Themen wie Abhängigkeit, Verlust, Hoffnung und Neubeginn auf. Manche Motive wirken vertraut, fast mythisch, andere scheinen wie Bruchstücke einer inneren Landschaft.
Die Bilder laden ein, über die eigenen Erfahrungen von Unsicherheit, Veränderung und Wandel nachzudenken – ohne eindeutige Antworten zu geben, aber mit vielen offenen Deutungsmöglichkeiten.

The Mission
Visions Between Worlds
Mühldorfers Kunst bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Traum und Wirklichkeit. Ziel seines Schaffens ist es, emotionale, symbolhafte Bildwelten zu erschaffen, die Zeitgeschehen reflektieren und zugleich Raum für Fantasie lassen. Dabei verbindet er traditionelle Maltechniken mit modernen Materialien – immer auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen, die Geschichten erzählen und zum Nachdenken anregen.
Painting
Specialties
Surrealismus & Symbolik
Sein Werk ist stark vom Surrealismus beeinflusst – insbesondere durch André Bretons Manifest und die Auseinandersetzung mit Traumwelten, inneren Bildern und der Spannung zwischen Realität und Fantasie. Symbolhafte Darstellungen und tiefere Bedeutungsebenen sind zentrale Elemente seiner Bildsprache.
Zeitgeschehen & Visionäre Bildwelten
Mühldorfer setzt sich kontinuierlich mit gesellschaftlichen Entwicklungen und dem Zeitgeschehen auseinander. Seine Werke sind nicht nur zeitlos, sondern oft auch visionär – sie reflektieren Zustände, Stimmungen und Veränderungen in symbolischer Form und verbinden sie mit persönlichen wie kollektiven Erfahrungen.
Vielfältige Techniken & Materialien
Von klassischer Malerei über Lithografie bis hin zu Wandmalerei, Skulptureninstallationen und experimentellen Materialkombinationen (Holz, Metall, Karton, Plotter): Mühldorfer zeichnet sich durch eine große technische Bandbreite aus und erschafft so vielschichtige, atmosphärisch dichte Werke.